Presse
Nachstehend finden Sie eine Reihe von projektbezogenen Informationsunterlagen, Links und ausgewählte Veröffentlichungen.
Die US-Präsidentschaftswahlen werden von jeher mit großer Aufmerksamkeit überall auf der Welt verfolgt. Auch im Jahr 2024 war der Verlauf und mögliche Ergebnisse Bestandteil der tagtäglichen medialen Berichterstattung. Insbesondere, da die Auswirkungen des Wahlergebnisses nicht nur die US-amerikanische, sondern auch die globale Gesellschaft und Wirtschaft beeinflussen. Um die Herausforderungen und Folgen für deutsche Unternehmen einzuordnen und Hilfestellung bei möglichen Änderungen in der Geschäftstätigkeit zu geben, hat die Funk Stiftung gemeinsam mit der Agora Strategy Group ein Projekt initiiert, bei dem in drei Berichten verschiedene Fokusthemen beleuchtet werden.
Über den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen wurde viel spekuliert und mögliche Szenarien durchgespielt. Für Viele nicht überraschend hat Donald Trump das Rennen gemacht und seine zweite Amtszeit als Republikanischer Präsident angetreten. Doch auch, wenn der Wahlausgang nun bekannt ist, ist es noch schwierig einzuschätzen, welche Auswirkungen, neue Gegebenheiten und Veränderungen auf die globale Wirtschaft und unsere Gesellschaft zukommen. Denn im amerikanischen Checks and Balance System sind alle Gewalten, Exekutive, Legislative und Judikative von hoher Bedeutung.
Um deutschen und europäischen Unternehmen eine Hilfestellung bei der Einordnung der Wahlen und ihrer Auswirkungen zu bieten, werden drei Berichte erarbeitet, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten es erleichtern sollen, die möglichen Folgen für die eigene Geschäftstätigkeit einzuschätzen und gegebenenfalls Anpassungen an der Strategie vorzunehmen.
Der erste Bericht wurde im September 2024 veröffentlicht und behandelt die Themen Wirtschaft und Handel, in diesem Zusammenhang insbesondere die geoökonomischen Zusammenhänge. Da das Ergebnis der Wahl noch offen war, werden jeweils Szenarien erläutert, die sowohl auf Folgen eines Siegs Trumps als auch auf die Auswirkungen einer US-Präsidentin Harris eingehen. Analysiert und erläutert werden die Themen Geld-, Fiskal- und Migrationspolitik. Dahinzukommend wird auf die gesellschaftliche Lage und das besondere politische System der USA eingegangen.
Im zweiten Bericht, der nach den Wahlen und der Amtseinführung, Anfang Februar des Jahres 2025, veröffentlicht wurde, stehen die Themen Sicherheitspolitik und geopolitische Verschiebungen im Fokus:
Zum Abschluss der Reihe wird der dritte Bericht (Veröffentlichung März 2025) die Themen Klimaschutz und grüne Transformation aufgreifen.
Alle Berichte umfassen ca. 20 bis 25 Seiten umfassen und stehen in englischer als auch deutscher Sprache kostenfrei über unsere Mediathek zum Download zur Verfügung.